Altersvorsorge ist Frauensache
Beim Netzwerktreffen am 14. Mai stand das wichtige Thema der Altersvorsorge im Mittelpunkt. Referent Peter Skiba, ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, erläuterte in seinem Vortrag die entscheidende Bedeutung der finanziellen Absicherung für den Ruhestand. Besonders betonte er, dass Vorsorge nicht erst im fortgeschrittenen Alter beginnen sollte, sondern bereits frühzeitig eingeplant werden muss, um langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Herausforderungen, mit denen Selbstständige konfrontiert sind. Anders als Angestellte sind sie nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung eingebunden, sodass sie eigene Strategien entwickeln müssen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Peter Skiba stellte verschiedene Ansätze und Modelle vor, die helfen können, eine solide Altersvorsorge aufzubauen. Dabei griff er auf zahlreiche anschauliche Beispiele und Praxiserfahrungen zurück, um den Teilnehmenden die möglichen Risiken einer unzureichenden Vorsorge bewusst zu machen.
Wir sterben früher, als wir möchten, und wir leben länger, als wir glauben.
Früher anfangen – besser vorsorgen
Ein prägnantes Zitat seines Vortrags lautete: *„Wir sterben früher, als wir möchten, und wir leben länger, als wir glauben.“* Dieser Satz unterstreicht die oft unterschätzte Realität, dass viele Menschen ihre Lebenserwartung und den finanziellen Bedarf im Alter falsch einschätzen. Daher sei es entscheidend, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und verschiedene Optionen zur finanziellen Absicherung zu prüfen.Austausch & Impulse
Die Veranstaltung war geprägt von regem Austausch und vielen wertvollen Impulsen. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ratschläge zur Umsetzung einer individuellen Vorsorgestrategie. Zum Abschluss wurde Peter Skiba für seine Expertise und die inspirierenden Einblicke herzlich gedankt.
